Podcast abonnieren

SWR Kultur am Samstagnachmittag

Stand

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.

Hier geht es zur Sendung in der ARD Audiothek.

  • Karl Corino: Fahrschüler, läutselig

    Der Lyriker Karl Corino schrieb anlässlich eines Klassentreffens Gedichte, die sich auf Erlebnisse aus seiner Kindheit in Franken beziehen. Darin hält er unter anderen Ausdrücke aus einem alten Dialekt fest, der heute nahezu verschwunden ist. Das „Jenische“ wist ein Rotwelsch-Dialekt und gilt als Sondersprache fahrender Volksgruppen und deren sesshaften Nachfahren. Karl Corino hat diesen Dialekt als Kind noch gehört und ist bis heute davon fasziniert.

    Audio herunterladen (4 MB | MP3)

  • Gemeinsam stark – das Künstlerpaar Mwangi Hutter

    Kennengelernt haben sich Ingrid Mwangi und Robert Hutter bereits als Studierende auf der Kunstakademie in Saarbrücken. Er stammt aus Ludwigshafen am Rhein, sie aus Kenia. Seit nunmehr fast 30 Jahren sind sie nicht nur privat, sondern auch beruflich ein Paar. Da sich ihre künstlerischen Arbeiten immer enger verflochten haben, arbeiten sie inzwischen nur noch an einem gemeinsamen Werk, unter einem Namen: Mwangi Hutter. International erfolgreich, reisen sie viel um die Welt, werden zu Ausstellungen in den USA, Lateinamerika und Afrika eingeladen. Ihr Atelier haben sie in Ludwigshafen am Rhein. Dort hat sie Marie-Dominique Wetzel für SWR Kultur besucht.

    Audio herunterladen (5,6 MB | MP3)

  • Zaubern mit ChatGPT – die Freiburger Kiana Taiari verseht sich als moderne Magierin

    Mit einem schlichten Zauberkasten hat alles einmal angefangen. Heute ist die 22jährige Kiana Taiari eine der besten Nachwuchszauberinnen Deutschlands. Die Begeisterung für die hohe Kunst der Magie hat sie dazu gebracht, schon während der Schulzeit in Offenburg sechs, sieben Stunden am Tag Kartentricks zu üben. Aktuell versuche sie neben dem Marketing-Studium in Freiburg wenigstens vier Stunden zu proben, meint Kiana Taiari im Gespräch mit SWR Kultur. Seit 2013 ist sie professionell unterwegs und präsentiert ein modernes Programm mit Handy, Künstlicher Intelligenz und Gedankenlesen. Eine Mischung aus Comedy und Zauberei.

    Audio herunterladen (8,9 MB | MP3)

  • Flugscham – erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Nach coronabedingter Zwangspause hat der Flugbetrieb in Deutschland wieder Fahrt aufgenommen. Knapp 186 Mio. Passagiere gingen im letzten Jahr in die Luft. Wobei die Mehrzahl der in Deutschland startenden Flugreisen ein Ziel in Europa oder in Deutschland ansteuert. Da Fliegen die klimaschädlichste Form der Fortbewegung ist, fordern nicht nur Umweltverbände dazu auf, das eigene Verhalten zu überdenken, nach Alternativen zum Flug zu suchen. Vor diesem Hintergrund kritisiert der Begriff „Flugscham“ ein Verhalten, das beim Reisen nach wie vor aufs Fliegen setzt und den hohen Schadstoffausstoß von Flugzeugen ignoriert.

    Audio herunterladen (4,6 MB | MP3)

  • Social-Media Satirikerin Toxische Pommes

    Auf TikTok und Instagram erreicht die Satirikerin Irina alias Toxische Pommes Hundertausende: Mit ihren pointierten Videos parodiert sie die Wiener Bourgeoise, sie spielt mit Balkanklischees und entlarvt überhebliche linke Feministen.

    Audio herunterladen (3,6 MB | MP3)

  • Einnehmend: Frank Arnold liest „Kafka. Um sein Leben schreiben“ von Rüdiger Safranski

    Viel ist über Franz Kafka und sein Leben, sein Werk, seine Beziehungen schon geschrieben worden – und wenn es leicht lesbar war, war es vor allem ausführlich. Der Autor und Philosoph Rüdiger Safranski hat nun einen naheliegenden, aber umso wirkungsvolleren Zugang zu Leben und Werk gefunden: Kafka und das Schreiben. Entstanden ist eine anregende Annäherung an den Autor, für Kenner und Anfänger gleichermaßen geeignet – und noch eingängiger, wenn man sie sich vom souveränen Frank Arnold vorlesen lässt.

    Audio herunterladen (5,1 MB | MP3)

  • Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis – Erdbeer-Couscous mit einem Schuss Olivenöl

    Wenn im Frühsommer Rhabarber und Erdbeeren gleichzeitig auf den Markt kommen, empfiehlt sich dieses ungewöhnliche Dessert mit Couscous, das seinen Ursprung in der nordafrikanischen Küche hat. Der Hartweizengries ist dort zumeist Grundlage für herzhafte Gerichte, wird aber gern auch mit Rosinen, Datteln, Zimt und Kardamom zu seiner Nachspeise verarbeitet und mit Rosenwasser abgeschmeckt. Couscous eignet sich daher hervorragend für die Kombination mit süßen Bestandteilen. Für sein Rezept hat sich der Genussforscher Thomas Vilgis für eine süß-saure Kombination aus Rhabarber, Bananen, Erdbeeren und Couscous entschieden. Die besondere Note gibt zudem ein kleiner Löffel Olivenöl.

    Audio herunterladen (5,9 MB | MP3)

  • Kleine Geniestriche auf Karopapier – der Comic-Zeichner Andre Lux aus Oberschwaben

    Vor 30 Jahren hat der Do-it-Yourself Künstler Andre Lux im Matheunterricht – ohne es zu wissen – eine ganz eigene Kultgeschichte aufs Gleis gesetzt: „Egon Forever“ – eine krakelige Cartoon Figur, die seither durch verschiedene Musikmagazine und satirische Zeitungen geistert. Und sie hat mittlerweile Gesellschaft bekommen: „Lars, den Agenturdepp“ oder auch „Robert, das Schulkind“. Im Stuttgarter Verlag Cross Cult ist jetzt mit „Toni vom Kiosk“ eine neue Figur aus dem Lux-Kosmos erschienen – minimalistische Pop-Art mit einem sehr entspannten Blick auf die Welt und ihre Menschen.

    Audio herunterladen (6,5 MB | MP3)

  • Poetische Reise: das neue Album „Rising“ der britischen Saxofonistin Jasmine Myra

    Mit ihrem Debütalbum „Horizons“ wurde die Ausnahmemusikerin aus Leeds 2022 als neuer Star der britischen Jazzszene gefeiert. Doch dann rutschte die 30jährige Künstlerin in die Krise. Jasmine Myra fand nach Corona keine Konzertveranstalter, die eine so große, aber eben auch bewährte Besetzung mit Streichquartett, Gitarre, Harfe, Klavier, Schlagzeug und Kontrabass auf die Bühne bringen wollten. Die Arbeit an ihrem neuen Album „Rising“ habe ihr in diesem Moment Hoffnung gegeben, sagt Jasmine Myra. Eine Reise, auf der sie ihr Selbstvertrauen wiedergewonnen habe.

    Audio herunterladen (3,5 MB | MP3)

  • „UMHLANGANO“ von Dominic Egli und dem Kollektiv PLURISM

    „Umhlangano“ bedeutet soviel wie Zusammenkommen. Den Titel hat Dominic Egli nicht zufällig gewählt, denn er hat eine tiefe Verbundenheit zur afrikanischen Jazzkultur.

    Audio herunterladen (3,6 MB | MP3)

  • Theodor Storm - „Von Katzen“

    Im Mai werden besonders viele Kätzchen geboren. Solange sie klein sind, sehen sie zwar süß aus, doch kaum werden sie älter, vermehren sie sich rasant. 1848 hat Theodor Storm eine humorvolle Ballade verfasst, in der der Katzennachwuchs überhand nimmt. Und damit teilt der Lyriker auch einen ironischen Seitenhieb aus auf die Politiker seiner Zeit.

    Audio herunterladen (3,8 MB | MP3)

  • Das Nichts ist bunt – Tiefgründige Licht- und Fotokunst von Laurenz Theinert im Museum Ritter

    Der Stuttgarter Foto- und Lichtkünstler Laurenz Theinert überzeugt im Museum Ritter mit Arbeiten, die unsere Licht-Wahrnehmung herausfordern.

    Audio herunterladen (2,9 MB | MP3)

  • „Eifelfrauen - Das Haus der Füchsin“ von Brigitte Riebe

    Brigitte Riebe ist Bestsellerautorin und promovierte Historikerin. Sie hat zahlreiche historische Romane und Buchreihen veröffentlicht, in denen oft starke weibliche Figuren im Mittelpunkt stehen. Der erste Teil ihrer Reihe „Eifelfrauen – Das Haus der Füchsin“ erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die sich in der bewegten Zeit zwischen zwei Weltkriegen ein Zuhause in der Eifel schafft und in die Fußstapfen ihrer künstlerisch begnadeten Tante tritt. Durch die aufziehenden politischen Ereignisse gerät die Protagonistin Johanna Fuchs in Konfliktsituationen, die ihre Familie spalten. Denn Johanna stellt sich entschieden gegen Hass und Ausgrenzung und auf die Seite der Verfolgten.

    Audio herunterladen (5,4 MB | MP3)

  • Lifehack - erklärt von Bernhard Pörksen

    Im Internet begegnen sie einem immer wieder: unkomplizierte Tipps, die das alltägliche Leben vereinfachen sollen. So genannte Lifehacks gibt es etwa in Form von kurzen Videos. Zum Beispiel zum optimalen Schälen eines Granatapfels oder dazu, wie man mit Hilfe von Eiswürfeln Dellen aus dem Teppich bekommt. Hinter dem Begriff steckt auch das Konzept des Hackers - die kreative Suche nach einer schnellen Lösung, in diesem Fall für alltägliche Probleme.

    Audio herunterladen (5,9 MB | MP3)

  • Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Hähnchenschenkel gegrillt und geschmort

    Kross, zart und mit bestechender Aromatik: So werden Hähnchenschenkel, wenn man sie im Backofen zugleich grillt und schmort. Von oben feuert der Grill auf die Haut, gleichzeitig erwärmt sich der stark weißweinhaltige Sud von unten und der Schmorprozess beginnt. Der sich bildende Dampf sorgt für eine gute Atmosphäre im Backofen, sodass die Haut nicht verbrennt und trotz Grillens eine sanfte Garung eintritt. Eine absolut ungewöhnliche Art der Zubereitung von Fleisch mit einem überraschenden kulinarischen Mehrwert. In Kombination mit Röstlauch wird das saftige und knusprige Grillschmorhuhn zum nahezu perfekten Gericht.

    Audio herunterladen (6,8 MB | MP3)

  • Helmut van der Buchholz setzt „Germany’s Ugliest City Tours“ mit anderem Fokus fort

    Die Stadt Ludwigshafen hat ihr Negativ-Image offenbar satt: In diesem Jahr hat sie dem Stadtführer, Künstler und Architekten Helmut van der Buchholz die Förderung für seine „Germany’s Ugliest City Tours“ gestrichen. Dabei hatte ihn das städtische Kulturbüro 2018 extra für diese Touren angefragt. Helmut van der Buchholz lässt sich nicht entmutigen und macht mit den architektonischen Rundgängen durch seine Heimatstadt mit neuer Schwerpunktsetzung weiter: „Denn eine andere Stadt ist möglich. Aber dazu muss man sie zumindest auch wollen“, sagt der umtriebige Künstler.

    Audio herunterladen (5,8 MB | MP3)

  • Lebendig: Barbara Stoll liest „Am Meer” von Elizabeth Strout

    Die Schriftstellerin Lucy Barton und ihr guter Freund William mieten sich in einem Haus am Meer ein – ein ungewöhnlicher Vorgang: Die beiden waren einmal verheiratet und haben zwei mittlerweile erwachsene Töchter. Und: William ist Parasitologe und ahnt, dass dieses Virus, das sich im März 2020 auszubreiten beginnt, sie lange beschäftigen wird. Barbara Stoll liest Lucys Geschichte mit großem Einfühlungsvermögen, was diesen Familienroman zu einem abwechslungsreichen und einnehmenden Hörbuch macht.

    Audio herunterladen (4,7 MB | MP3)

  • Die 3-Minuten-Folgen am Smartphone: Netflixt so die Generation TikTok?

    Episodenlängen und inhaltliche Tiefe in einer Espresso-Länge. Das bieten die neuen Streamingdienste für die Generation Smartphone, um auch noch die letzten verbleibenden Minuten des Tages zu füllen. Ideal für die kleine Realitätsflucht auf Apps wie ReelShort, DramaBox, Pocket FM. Oder Short TV, die zeitweilig sogar am meisten heruntergeladene App überhaupt. Die Welt der ultrakurzen Serienproduktionen ist auferstanden aus den Ruinen eines 1,4 Milliarden teuren Experiments Quibi um das Jahr 2020. Fast schon unbemerkt von der Fernsehgeneration hat sich diese Art der Serienproduktion zu einem eigenen Markt entwickelt. Mit Geschichten, die teilweise vom Publikum auf Fanfiction-Foren wie Wattpad mitgeschrieben werden.

    Audio herunterladen (3,4 MB | MP3)

  • Der Schauspieler Wolfram Koch liest Franz Kafkas „Die Verwandlung“

    Der Schauspieler Wolfram Koch erzählt im Gespräch mit SWR Kultur, wie er sich Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ nähert und was ihn an Kafka fesselt.

    Audio herunterladen (15,9 MB | MP3)

  • Krimi mit absurder Komik: „The Actor“ von Nima Javidi in der Arte Mediathek

    Im Seriendebüt von Nima Javidi machen die beiden Schauspieler Ali und Morteza Teheran zu ihrer Bühne. Um finanziell über die Runden zu kommen, nehmen sie die ungewöhnlichsten Aufträge an, von Unterhaltung bis Spionage.

    Audio herunterladen (3,5 MB | MP3)

  • Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis - Badische Käsfüßle

    Schweißfüße riechen oft käsig. Das liegt an ganz bestimmten Geruchsstoffen, die der Körper beim Fettabbau bildet und die beim Schwitzen nach außen getrieben werden. Ein Effekt, den der Physiker Thomas Vilgis auch kulinarisch einzusetzen weiß. Klingt erstmal nicht so appetitlich, schmeckt aber.

    Audio herunterladen (6 MB | MP3)

  • Zuhause gibts Spiegelei - Der Sternekoch Louis Linster

    Seiner Mutter, der Starköchin Léa Linster, an den Herd zu folgen - das wollte er eigentlich nicht. Louis Linster studiert BWL und managt die geschäftliche Seite des luxemburgischen Familienrestaurants. Immer wieder springt er in der Küche ein - und bleibt schließlich dort hängen. „Mir haben das Kochen und der Herd gefehlt. Ich kannte alles, wusste, wie alles läuft. Das war einfach für mich“, sagt Louis Linster. Inzwischen hat er sich den ersten eigenen Stern erkocht und wurde vom Gault Millau zum „Chef des Jahres 2024“ ernannt.

    Audio herunterladen (11,3 MB | MP3)

  • Frollege erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Kollektives Duzen; After-Work-Partys und teambildende Maßnahmen charakterisieren unsere Arbeitswelt. Dass dabei die Grenzen zwischen Freund und Kollege; Arbeit und Privatleben miteinander verschmelzen; kann Vor- und Nachtteile haben. Ein Begriff; der dieses Zusammenschmelzen beschreibt ist Frollege. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim über Sinn und Unsinn dieses sogenannten Kofferwortes.

    Audio herunterladen (5,6 MB | MP3)

  • Tatort „Letzter Ausflug Schauinsland“: Tobler und Berg ermitteln in der forensischen Psychiatrie

    Die tote Frau im Kofferraum ist die Psychotherapeutin Lisa Schieblon. Sie hat dem Verdächtigen Hansi Pagel Hoffnung gemacht, bald aus der geschlossenen Anstalt rauszukommen. Entgegen der Meinung der Klinikärzte.

    Audio herunterladen (3,2 MB | MP3)

  • Beiläufig bedeutend: Julia Meier liest „Komm tanzen!“ von Lucia Jay von Seldeneck

    Eine Nacht, eine Party am Wannsee. Freunde, die sich schon lange kennen, kommen zusammen, um ausgelassen zu sein, werden aber durch die Ereignisse gezwungen, ihr wahres Ich zu zeigen. Schauspielerin Julia Meier geht mit dieser Geschichte eine lebendige Verbindung ein, wandelt sich so, wie der Text es verlangt: Ist mal streitbare Psychologin, mal betrunkener Partygast, die miteinander nichts weniger auszuhandeln haben als die Zukunft der Menschheit, die auf der Kippe steht.

    Audio herunterladen (4,7 MB | MP3)

  • Hörbar unter Strom – „Echoes of the inner prophet“ von Melissa Aldana

    Das 1939 von zwei deutschen Emigranten in den USA gegründete Label Blue Note Records ist noch immer ein Aushängeschild der internationalen Jazz-Szene. Wer hier unter Vertrag ist, hat es geschafft! Zu den Auserwählten gehört seit wenigen Jahren auch die Saxofonistin Melissa Aldana. Mit ihrer ersten Veröffentlichung wurde sie direkt für einen Grammy nominiert. „Echoes Of The Inner Prophet“ heißt ihre neue, ebenfalls absolut hörenswerte Produktion - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

    Audio herunterladen (3,5 MB | MP3)

  • Museum der Alltagskultur Schloss Waldenbuch - „We are Family“

    Das Museum der Alltagskultur in Waldenbuch beschäftigt sich in der Ausstellung „We are Family“ damit, was wir heute unter Familie verstehen. Von der klassischen Kleinfamilie, über gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern bis hin zu Menschen, die mit mehreren Partnern eine Familie bilden. Familie ist heute sehr vielfältig. Die kleine und feine Schau beschäftigt sich aber auch damit, wie Familienalltag heute aussehen kann. Von Hochzeitsanzügen, über Erinnerungsfotos bis hin zu Kochrezepten - verschiedenste Objekte erzählen dabei Familiengeschichten.

    Audio herunterladen (3,1 MB | MP3)

  • Clemens J. Setz: Das dritte Gedichte als Poeta Laureatus

    Der österreichische Lyriker Clemens J. Setz hat in den ersten beiden Monaten als Poeta Laureatus des Literaricums Lech Gedichte mit aktuellen politischen Bezügen verfasst. Beim dritten Gedicht wollte er sich damit nicht unter Druck setzen und wählte stattdessen historische Inhalte. Sein Gedicht kritisiert er selbst mit ironischem Unterton.

    Audio herunterladen (4 MB | MP3)

  • Lebenshilfe für den Elsässer Dialekt - Mundartautor Pierre Kretz ausgezeichnet

    Mit Witz und klarem Blick für Spannungen beschreibt Pierre Kretz Szenen seiner Lebenswelt und bedient sich dabei sowohl der französischen als auch der elsässischen Sprache: Damit setzt er ein deutliches Zeichen gegen das Aussterben seines Heimatdialekts und folgt dem Vorbild Johann Peter Hebels, dem großen alemannischen Dichter der Aufklärung. Der Johann-Peter-Hebel-Preis ist 20 000 Euro wert und wird alle zwei Jahre verliehen. Dieses Jahr an den 74-jährigen Pierre Kretz. Dessen Stücke stehen regelmäßig auf den Theaterspielplänen in der Schweiz, Frankreich und Baden und werden in diversen Rundfunkanstalten des alemannischen Sprachraums gesendet.

    Audio herunterladen (5,9 MB | MP3)

  • Günter Pfitzmann liest Kurt Tucholsky: „Mutterns Hände“

    1929 schrieb Kurt Tucholsky das Gedicht „Mutterns Hände“ im Berliner Dialekt. Damals war der Schauspieler Günter Pfitzmann gerade fünf Jahre alt. Als Urberliner trug er später gern Tucholsky-Texte mit seiner „Berliner Schnauze“ vor, und er interpretiert das liebevolle Gedicht „Mutterns Hände“ warmherzig und freundlich. Die positive Haltung des Autors als auch des Interpreten verblüfft, denn Tucholsky und Pfitzmann hatten beide ein schwieriges Verhältnis zu ihren Müttern.

    Audio herunterladen (4 MB | MP3)

Stand
Autor/in
SWR