Vertikutierer auf dem Rasen

SWR1 Gartentipp

Vertikutieren - Muss das sein?

Stand

Mit dem Vertikutierer können Sie Ihren Rasen schön und grün halten. Was Sie beim Vertikutieren beachten müssen, weiß SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad.

Für Hans-Willi Konrad vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau in Bad Kreuznach (KÖL) ist das Bearbeiten des Rasens mit dem Vertikutierer kein Muss: "Ich kenne Gartenbesitzer, die sagen: 'Bei mir war seit 20 Jahren kein Vertikutierer'. Der wird gedüngt, gemäht, gewässert und er wächst auch ohne dieses Folterwerkzeug."

Er kennt sich aus im Garten: SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad
Er kennt sich aus im Garten: SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad

Wichtig: Nicht zu tief vertikutieren

Vorsicht ist bei der Tiefe der Vertikutiermesser geboten. Stellen Sie sie nicht zu tief ein. "Vertikutieren ist eigentlich nur ein Herauskämmen von Rasen Mulm", erklärt der Gartenexperte. Herausgekämmt wird Moos und alles, was nicht sauber verrotten konnte. Zu tief eingestellte Messer würden den Rasen nahezu fräsen. Die Rasenwurzel soll aber durchaus ein wenig verletzt werden: "Das ist gewollt. Durch die Verletzung wird ein Anreiz gesetzt, dass sie stärker wächst."

Wie oft sollten Sie vertikutieren?

"Im Frühling allerhöchstens ein Mal. Nur nachdem gedüngt und ein bis zwei Mal gemäht wurde", empfiehlt Hans-Willi Konrad. Wichtig sei dabei, dass der Rasen sich gerade im Wachstumsschub befinde: "Der muss unter Saft stehen, damit er diesen Anschlag auf seine Gesundheit verkraftet."

Der Gartenexperte rät zum Schluss von einem Handvertikutierer ab. Der Elektro-Vertikutierer könne das Arbeiten erleichtern.

Mehr SWR1 Gartentipp

SWR1 Gartentipp So können Sie mit Veränderungen im Garten umgehen

Sich im Garten von alten Pflanzen und Bäumen zu trennen und Veränderungen hinzunehmen, ist nicht leicht. Wie das gelingt, erfahren Sie hier.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Gartentipp Stauden pflegen und Sauerklee loswerden

Regen kann im Garten nicht nur nützlich sein, sondern auch Arbeit schaffen. Wie Sie Ihre Stauden am besten pflegen sollten, erfahren Sie hier.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Gartentipp Was Sie nach den Eisheiligen im Garten erledigen können

Die Eisheiligen sind vorüber und damit auch Kälte und Frost. Was Sie jetzt im Garten erledigen können, weiß SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Ratgeber

Empfehlungen von Finanztip Die beste Steuer-App für Ihre Steuererklärung

Welche Steuer-App Testsieger bei Finanztip wurde und worauf Sie für Ihre Steuererklärung achten sollten, weiß Steuerexperte Jörg Leine.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

ARD Mediathek: "Expedition in die Heimat" Mit dem Nachtzug nach Venedig

Das beliebte Reiseziel Venedig lässt sich unkompliziert mit dem Zug erreichen. SWR Moderatorin Annette Krause erlebt Dolce Vita zwischen Canale Grande und Rialto-Brücke.

Stand
Autor/in
SWR